Salzpfannen, entweder natürliche Vertiefungen im Fels direkt an der Küste oder künstlich angelegte, gibt es auf Gozo an vielen Stellen. Doch die Qbajjar Salt Pans sind die einzigen, die noch traditionell betrieben werden. Keine (körperlich) einfache Aufgabe, jedoch eine, die viel innere Ruhe schenkt.
Am Anfang stand die Idee, einem der "Arbeiter" im Container-Hafen von Bremerhaven ganz nah zu kommen. Doch die ganz großen Kräne, die, die die Container bewegen, waren mir doch zu hoch ...
Und so lernte ich den "Blauen Klaus" kennen ... Ein sehr charmanter Typ!
Eine weitere, hochoffizielle Blogger-Reise!
In Begleitung meiner Entourage, bestehend aus den Zweibeinern und meinem Lieblings-Fotografen Arne Vollstedt wie schon 2011 in der Schweiz und 2012 auf Island.
Diesmal kurz und kompakt mit drei Tagen. Und wieder voller Entdeckungen.
Nach dem Lesen unserer Berichte zu Bremerhaven hält keiner mehr diese Stadt für weniger interessant - da bin ich mir sicher ...
Im Gegensatz zu meinem Heimathafen Hamburg, bei dem es fast unmöglich ist, von der Landseite aus nah an das Hafenleben zu kommen, bietet Bremerhaven sogar einen durch und durch maritimen Aussichtsturm.
Gebaut aus Containern ragt er an der Nordschleuse so weit in den Himmel, dass ihr von dort aus eine tolle Aussicht über den Hafen habt.
Seufz. Schön hier! Der Strand ist wirklich klein und kieslig. Wieder ist das Wasser kristallklar. Wie überall rund um Gozo.
Und dreht ihr euch um, könntet ihr euch ein bisschen wie in Rimini fühlen: Das kleine Restaurant, die Liegestühle, die Eiswerbung. Alles sehr charmant und entspannt!
Die Sache mit der Verständigung ... Wenn ein treuer Blick nicht alles ausdrücken kann, hilft es immens, die Sprache des Landes zu sprechen. Hilfsweise Begleiter dabei zu haben, die das übernehmen ...