Die neuesten Reisegeschichten und bewegendsten Momente aus meinem Leben

Frisch getippt und den Reise-Staub von den Bildern gewischt, freue ich mich, euch heute die nächste Geschichte vorstellen zu dürfen.

  • Schaf Paul auf Schiffsbesichtigung

    Seestadtfest: Sehnsucht nach Schiffen und Mee(h)r

    Zum Seestadtfest treffen sich in den Hafenbecken viele kleine und große Schiffe, mit Segeln und anderen Antrieben. Zum Bestaunen von außen und viele auch von innen. Jede Menge Eindrücke für die Augen, Ohren und die Zunge erwarten euch! Der Besuch sollte nicht zu kurz sein - mein Tipp lautet eindeutig: Nehmt euch zwei Tage Zeit!

Nach der Ankunft und dem Aufbau des Wohnwagens, der für die nächsten drei Tage unser Zuhause sein wird, waren wir mit einer speziellen Location verabredet.

Unter dem Titel "Die letzte Kneipe vor New York" - was zumindest mit Bremerhaven im Rücken stimmt - ist die Restaurant-Kneipe "Treffpunk Kaiserhafen" eine Möglichkeit, sich ins Hafenleben einzustimmen ...

3100 Plätze insgesamt bieten die beiden (konkurrierenden) Opernhäuser in Victoria (Rabat) auf Gozo.

Astra Theatre und Aurora Theatre gehören zu unterschiedlichen Gemeinden - was laut leise Gesagtem dazu führt, dass die Gozitaner, je nach Gemeindezugehörigkeit, nicht in das andere Haus gehen ...

Die Herzog August-Bibliothek ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Wolfenbüttels - nicht nur für Forscher und Büchernarren! Jede(r), der einen Blick in die beeindruckende Sammlung werfen möchte, darf dies. Nehmt an einer Führung teil - es lohnt sich!
Wer alte Bücher liebt, wird wahrscheinlich nicht wieder weggehen wollen ... wink  

Direkt vom Parknasilla Resort & Spa erwarten euch Touren durch den angrenzenden Teil der Bucht von Kenmare. Mit etwas Fahrbaren auf dem Wasser - Schwimmen geht natürlich auch ... 

Geplant war eine Tour mit einem E-Kajak - doch die fiel wegen des starken Windes aus. Kein Grund, um enttäuscht zu sein - es wartete eine Alternative auf uns!

MerkenMerken

Ich bin sicher: Wer noch nicht an diesem charmanten Fleck zwischen Harz und Heide war, hat ein Fragezeichen im Kopf ... Wieso Wolfenbüttel? Zugegeben - ohne die Einladung zum Reiseblogger BarCamp im April wäre ich wohl nicht so schnell hier gelandet. Und nun? Ich bin verliebt! In die wunderbar erhaltene Altstadt mit über 600 historischen Fachwerkhäusern, den kleinen Läden, die Gassen, die Geschichten. So sehr, dass der nächste Besuch im Dezember 2018 folgte und dazu führt, dass ich Etliches zu berichten habe!

Ein riesiger Ofen, in den der Bäcker etwas hineinschiebt - und das aus diesem unwiderstehlich duftend herauskommt ... Klingt nach normalem Backvorgang? Bei Weitem nicht!
Ein gozitanischer Steinofen hat seine eigenen Gesetze und ist immer ein bisschen magisch ...

Wegweiser